Hinweise zur Rettung von Fischen nach Hochwasser (Fischnacheile)
Bei Rückgang des Hochwassers können Fische ohne Verbindung zum Hauptgewässer in Wiesen und Pfützen zurückbleiben und nicht mehr alleine zurückkehren. Was bei der Bergung, der sogenannten Fischnacheile zu beachten ist.
Mitgliedermagazin: Bayerns Fischerei + Gewässer – März 2024
Hier finden Sie die März-Ausgabe (2024) unseres Mitgliedermagazins „Bayerns Fischerei + Gewässer“. […] Weiterlesen
Seminar für Vereinsvorstände am 11. Mai 2024
Der Fischereiverband Oberbayern bietet am 11. Mai 2024 ein Seminar an, das sich an Entscheider der Fischereivereine, im Wesentlichen Vorstandsmitglieder oder diejenigen, die es werden wollen, richtet. […] Weiterlesen
Mitgliedermagazin: Bayerns Fischerei + Gewässer – Dezember 2023
Hier finden Sie die Dezember-Ausgabe (2023) unseres Mitgliedermagazins „Bayerns Fischerei + Gewässer“. […] Weiterlesen
Grußwort zum CATCH&CLEAN DAY 2023
Am 14.10.2023 findet wieder der Catch&Clean Day statt. Hier geht's zum Grußwort des Schirmherren Dr. Reinhard Reiter, Fischereireferent am Bayerischen Landwirtschaftsministerium.
Vergelt’s Gott Chiemsee! So schee war der Oberbayerische Fischereitag
Ein neuer Fischerkönig für Oberbayern, spannende Fachvorträge, erstmals eine Messe für unsere Vereine und Festreden, die den Ton der Fischerinnen und Fischer trafen: Wir blicken voller Dank zurück auf den Fischereitag in Übersee!
Mitgliedermagazin: Bayerns Fischerei + Gewässer – September 2023
Hier finden Sie die September-Ausgabe (2023) unseres Mitgliedermagazins „Bayerns Fischerei + Gewässer“. Sie möchten die Zeitschrift später ohne Internetverbindung lesen? Hier gehts zum PDF-Download.
CATCH&CLEAN DAY 2023: Ein Tag für die Natur und die Zukunft!
Am 14.10.2023 findet wieder der CATCH&CLEAN DAY statt, an dem immer mehr Vereine und Jugendgruppen teilnehmen. Hier gibt's die Infos.
Erhalt für kommende Jahrzehnte: Entlandung der Deindorfer Lacke
Stellt Euch vor, ihr grabt ein Fußballfeld 3 Meter tief aus: So viel Volumen an Schlamm wird aus der Deindorfer Lacke gepumpt, um das Gewässer als Winterlager, Laich- und Jungfischhabitat zu erhalten.
Bayern-Titel: Fischerjugend Oberbayern holt 3-Fach-Sieg
Vom Zeltlager zum Bayern Titel: Gleich ein 3-Fach-Sieg geht nach Oberbayern! Seit diesem Wochenende (22.7.2023) trägt Fabian Kern vom Anglerbund Chiemsee den Titel des bayerischen Jungfischerkönigs 2023.
Oberbayerischer Fischereitag 2023
Der Oberbayerische Fischereitag und das Königsfischen finden am 9.9.2023 in Übersee am Chiemsee statt. Hier geht's zu allen Infos und zur Anmeldung.
Bruthaus 22/23: Jugendprojekt der D’Wörthseefischer
Tolles Jugendprojekt! D’Wörthseefischer e.V. haben ein baufälliges Kneippbecken zur Brutstation umgebaut. Mit Erfolg: Über 10.000 Bachforellen konnten aufgezogen und ausgewildert werden und die Kids haben mit viel Spaß so einiges über den Lebensraum Wasser und die Fische gelernt. Wir haben mit dem Gewässerwart Dominik Köhnlein dazu gesprochen. […] Weiterlesen
Mitgliedermagazin: Bayerns Fischerei + Gewässer – Juni 2023
Hier finden Sie die Juni-Ausgabe (2023) unseres Mitgliedermagazins „Bayerns Fischerei + Gewässer“. Sie möchten die Zeitschrift später ohne Internetverbindung lesen? Hier gehts zum PDF-Download.
Bedrohte Fischart „Frauennerfling“ für die Amper
Über 80 Frauennerflinge haben als Elterntiere in der Amper bei Fürstenfeldbruck ein neues zu Hause gefunden. Dieser Fisch ist in Bayern so selten, dass er als bedroht gilt und ganzjährig geschont ist. Die Tiere wurden zudem markiert, um Rückschlüsse über ihre Lebensweise im Fluss zu gewinnen. […] Weiterlesen
Artenschutzrechtliche Ausnahmeverordnung wird um Fischotter erweitert – erste Reaktionen
Die Bayerische Staatsregierung hat eine Änderung der Artenschutzrechtlichen Ausnahmeverordnung beschlossen, um die Entnahme von Fischottern in Teichwirtschaften zu ermöglichen. Jetzt bleibt es abzuwarten, wie schnell offene Fragen geklärt werden können und welche Maßnahmen konkret zum Einsatz kommen. Erste Reaktionen: […] Weiterlesen
Bericht der Mitgliederversammlung 2023
Erste Erkenntnisse beim Gänsesäger-Projekt, ein Jahr Artenhilfsprogramm und stehende Ovationen für einen Mann, mit dem das Recht stets auf unserer Seite stand – die Themen der Mitgliederversammlung: […] Weiterlesen
30 Jahre im Recht: Ehrenmedaille in Gold und Standing Ovations für Dr. Horst Pettenkofer
Nach über 30 Jahren im ehrenamtlichen Einsatz für den FVO hat Justiziar Dr. Horst Pettenkofer den Staffelstab an seine Nachfolgerin Dr. Lucia Rüth übergeben, die in diesem Rahmen herzlich begrüßt wurde. […] Weiterlesen
Nerflinge für die Ach und die Osterseen (TV-Tipp)
Rund 4.000 Jungfische haben in der Ach und den nördlichen Osterseen ein neues Zuhause bekommen. Bei der Art „Nerfling“ handelt es sich um einen Fisch, der in diesem Gewässerabschnitt nicht mehr nachweisbar ist, obwohl er dort ursprünglich heimisch war. […] Weiterlesen
Mitgliedermagazin: Bayerns Fischerei + Gewässer – März 2023
Hier finden Sie die März-Ausgabe (2023) unseres Mitgliedermagazins „Bayerns Fischerei + Gewässer“. Sie möchten die Zeitschrift später ohne Internetverbindung lesen? Hier gehts zum PDF-Download.
Bedrohte Arten in Oberbayern: Über 500.000 Fische für unsere Gewässer
Äschen für die Isar, Huchen für die Loisach, Nasen für die Isen, Hasel für die Amper bis hin zu Elritzen für die Mangfall: Am neue Artenhilfsprogramm beteiligen sich in Oberbayern bereits über 55 Vereine – etwa 500.000 Fische bedrohter Arten wurden im ersten Jahr nachgezüchtet und besetzt. […] Weiterlesen
Schonzeiten, Schonmaße und Co.: Die neue AVBayFIG
Weil es ein neues Fischereigesetz gibt, hat sich auch die dazugehörige Ausführungsverordnung (AVBayFig) geändert. Konkret bedeutet dies u.a. eine neue Stellung für die Fischereiaufseher, neue Schonzeiten und Schonmaße, die seit 2023 gelten sowie Anpassungen beim Zurücksetzen und dem Besatz von Fischen. Wir fassen die wichtigsten Kernpunkte zusammen. […] Weiterlesen
Mitgliedermagazin: Bayerns Fischerei + Gewässer – Dezember 2022
Hier finden Sie die Dezember-Ausgabe (2022) unseres Mitgliedermagazins „Bayerns Fischerei + Gewässer“. […] Weiterlesen
Elritzen und Hasel für die Roth bei Schwabhausen
Rund 1.700 Jungfische haben ein neues Zuhause in der Roth bei Schwabhausen bekommen. Bei den Arten „Elritze“ und „Hasel“ handelt es sich Fische, die bei uns mittlerweile als stark gefährdet gelten und deshalb im sogenannten Artenhilfsprogramm nachgezüchtet werden. […] Weiterlesen
„Erkundung vom Gewässer am Ufer und im Wasser“ – Erfolgreiche Aktion der Fischerjugend
Im Rahmen zur außerschulischen Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales hat die Bezirksjugendleitung im Fischereiverband Oberbayern e.V. das Projekt „Erkundung von Gewässer am Ufer und im Wasser“ ins Leben gerufen. […] Weiterlesen
So schön war der Oberbayerische Fischereitag 2022: Danke Ingolstadt!
Volles Programm bei der für den Fischereiverband Oberbayern wichtigsten Veranstaltung des Jahres: Festakt und Festzug durch Ingolstadt, Arbeitstagungen, ein bunter bayerischer Abend, ein neuer Fischerkönig für Oberbayern und so viel mehr: Wir blicken zurück und danken für drei wundervolle Tage bei unserem Gastgeber, dem Kreisfischereiverein Ingolstadt. […] Weiterlesen