Die aktuellen Meldungen vom Fischereiverband Oberbayern.
Eure Fischfotos für die Wissenschaft – Unterstützt unser Projekt!
Wir starten ein spannendes Projekt [...] Weiterlesen
Die aktuellen Meldungen vom Fischereiverband Oberbayern.
Wir starten ein spannendes Projekt [...] Weiterlesen
Mehr als eine 500.000 Fische für den Artenschutz, wichtige Weichenstellungen und viel Rückenwind für kommende Aufgaben: Das war die Mitgliederversammlung 2025
Die bedrohte Bachmuschel soll bis 2030 in Flüssen rund um Rosenheim und Ebersberg wieder angesiedelt werden. Erfahren Sie mehr zu dem Projekt, bei dem engagierte Fischereivereine und Fachstellen eng zusammenarbeiten.
Am 28. Juni 2025 lädt der Landesfischereiverband Bayern in seine Geschäftsstelle in Oberschleißheim ein. Im Fokus stehen moderne Strategien zur Hege und Bewirtschaftung von Fischgewässern.
Der BR geht mit dem Luftwaffenfischereiverein Lechfeld und dem FVO der Frage auf den Grund, wie sich das Bild des klassischen Fischers verändert, warum Angeln heute so viele junge Menschen und Frauen begeistert – und welche Rolle Vereine dabei spielen.
Gemeinsam mit dem BFV Wolfratshausen haben wir neue Fischtafeln in der Flößerstadt aufgestellt. Sie Informieren ausführlich über die heimische Unterwasserwelt und geben einen Vorgeschmack auf den Oberbayerischen Fischertag 2025 in der Loisachhalle.
Gemeinsam mit dem Kreisfischereiverein für Gewässer- und Artenschutz Wasserburg am Inn fand erstmals ein Workshop rund um das Thema „Fisch aus dem Ei“ statt. Ziel war, praxisnahe Lösungen für eine naturnahe Fischaufzucht zu entwickeln und den Erfahrungsaustausch unter Fischereivereinen zu fördern.
Zum 13. Februar 2025 tritt [...] Weiterlesen
Die Lechfischer im Landkreis Landsberg legen ein umfassendes Positionspapier vor, das konkrete Maßnahmen und Lösungsansätze für den bedrohten Lebensraum Lech aufzeigt. Der stark verbaute Fluss kämpft mit ökologischen Problemen wie fehlendem Geschiebe, befestigten Ufern und steigenden Wassertemperaturen.
Mehr Eigenverantwortung und weniger Bürokratie [...] Weiterlesen