Der Fischotter breitet sich zunehmend nach Westen aus und wurde nun erstmals auch an einigen Gewässern in Schwaben nachgewiesen. Die Ankunft des Wassermarders stellt die Fischerei vor neue Herausforderungen, da die Fischbestände vielerorts bereits durch eine Vielzahl negativer Einflussfaktoren stark beeinträchtigt sind.
Im Fischotterseminar des LFV Bayern werden die Ökologie des Fischotters, Konfliktfelder mit Fischerei und Naturschutz als auch die aktuelle Lage in Bayern thematisiert. Zudem werden Möglichkeiten zur Abmilderung der Effekte für die Fischerei an natürlichen Gewässern diskutiert. In einem Praxisteil werden zudem Nachweismöglichkeiten mittels Spurensuche behandelt. Das Seminar wird vom Fachexperten Phillip Roser aus dem Referat III (Fischerei, Gewässer- und Naturschutz) des LFV geleitet.
Das nächste Präsenz-Seminar in Oberbayern findet am Samstag, den 13. Dezember 2025 von 10 – 16 Uhr im „Gasthof zur Brücke“, Brückenring 1, 86916 Kaufering im 1. OG statt.
Getränke sowie ein warmes Mittagessen können im Gasthof erworben werden. Bei Interesse melden Sie sich über www.bayernotter.de unter dem Reiter „Seminare“ an. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Hier geht’s zur Anmeldung (ggf. noch im Menü auf „Seminare“ klicken)