Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Verwaltungskraft (m/w/d)
(in Teilzeit)

Das bieten wir Ihnen
  • ein tolles Team mit viel Herzblut
  • eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Arten-, Natur- und Gewässerschutzschutz

  • digitale Arbeitsabläufe
  • Büro direkt am Rotkreuzplatz
  • flache Hierarchien
  • offenes und partnerschaftliches Arbeitsumfeld
  • viel Raum für kreative, innovative Ideen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre neuen Aufgaben
  • Unterstützung bei Korrespondenz, Protokoll-führung und Veranstaltungsplanung
  • Betreuung der Mitglieder sowie Pflege und Aktualisierung unserer Mitgliederdaten
  • eigenständige Organisation & Verwaltung der Geschäftsstelle
  • Verfassen und Redigieren von Texten (z. B. für Rundschreiben, Berichte, Protokolle)
  • Unterstützung im Bereich Social Media und bei der Pflege unserer Website
  • Unterstützung bei der Abwicklung unseres Artenhilfsprogramms sowie allgemeiner Abrechnung und Rechnungsstellung
Das bringen Sie mit
  • Organisationsstärke, Zuverlässigkeit sowie eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Freude am Lernen und die Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten
  • Kunden- und Mitgliederorientierung sowie kommunikatives Geschick
  • Sicherer Umgang mit MS-Office & Excel; Erfahrung mit Datenbanken/DATEV von Vorteil
  • Eigeninitiative und Teamspirit
Interessiert?

Gerne können Sie diese Stellenanzeige als PDF herunterladen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inklusive Gehaltsvorstellung und Angabe des möglichen Eintritts, gerne in elektronischer Form, an:

bewerbung@fv-obb.de

Bei Fragen zur Stelle wir Ihnen gerne telefonisch unter 089 16 35 13 zur Verfügung.

Der Fischereiverband Oberbayern vertritt rund 39.000 Mitglieder, die in über 220 Genossenschaften und Angel- und Fischereivereinen in Oberbayern organisiert sind. Er ist der weitaus stärkste Einzelverband innerhalb des Landesfischereiverbandes Bayern und versteht sich sowohl als Verband für Arten- und Gewässerschutz als auch als kompetente Vertretung der Angel- und Berufsfischer Oberbayerns, darunter Fluss- und Seenfischer sowie Fischzuchtbetriebe. Zudem werden durch die Bezirksjugendleitung über 3.000 Jugendliche in Oberbayern betreut und mit einer fundierten Ausbildung an die Verantwortung für die Natur unter Wasser herangeführt.