Die heimische Fischwelt und der Gewässerschutz rücken in der Flößerstadt in diesem Jahr verstärkt in den Fokus: Wolfgang Prankl hat gemeinsam mit seinem tatkräftigen Team vom Bezirksfischereiverein Wolfratshausen in den vergangenen Tagen neue Schautafeln in der Stadt aufgestellt und bestehende Schilder erneuert. Die vom Fischereiverband Oberbayern zur Verfügung gestellten Tafeln wurden an mehreren Standorten installiert und informieren anschaulich über die Vielfalt der Fischarten in den regionalen Gewässern.
Ob Hecht, Flussbarsch, Huchen oder Nase: Das Gemeinschaftsprojekt des Bezirksfischereivereins Wolfratshausen und des Fischereiverbands Oberbayern soll nicht nur Einblicke in die oft verborgene Unterwasserwelt geben, sondern auch das Bewusstsein für diesen besonderen Lebensraum stärken. Dank des Einsatzes der Vereinsmitglieder profitieren nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Spaziergänger und Schüler von den neuen Informationstafeln.

Wolfgang Prankl mit Patrick Mayr, Geschäftsführer des Fischereiverbands Oberbayern, Michael Knoch, 2. Vorsitzender und Helmuth Holzheu, 1. Vorsitzender des Bezirksfischereivereins Wolfratshausen.
Neben dieser wichtigen Öffentlichkeitsarbeit setzt sich der Bezirksfischereiverein aktiv für den Schutz und die Pflege der Isar, der Loisach, des Mühlbachs und weiterer Gewässer in der Region ein – immer mit dem Ziel, die Artenvielfalt zu erhalten und die Wasserqualität nachhaltig zu verbessern. Deshalb packt er auch bei der Schaffung von Laichplätzen an, die für den Fischnachwuchs benötigt werden und engagiert sich im Rahmen des Artenhilfsprogramms gemeinsam mit dem Verband dafür, dass gewässertypische und inzwischen gefährdete Fischarten, wie beispielsweise Äsche, Rutte, Nerfling, Nase und Huchen erhalten bleiben.
Oberbayerischer Fischereitag 2025 in Wolfratshausen
Die neuaufgestellten Tafeln geben zudem einen kleinen Vorgeschmack auf ein besonderes Ereignis: Am 13. September findet in Wolfratshausen der Oberbayerische Fischereitag statt. Die Besucher erwartet ein spannendes Programm mit Vorträgen und Ausstellungen rund um Fischerei, und Gewässerschutz. Neben zahlreichen Fachexperten und Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger hat bereits der stellvertretende Ministerpräsident und Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger sein Kommen angekündigt.