Der LFV Bayern informiert in einem Online-Webinar am 7. Mai 2025 um 19 Uhr über die Rückkehr des Fischotters, seine Lebensweise, rechtliche Aspekte und praktische Hinweise zur Spurenerkennung an Gewässern.
Die Rückkehr des Fischotters schreitet in Bayern weiter voran – auch in Schwaben mehren sich die Nachweise. Ziel des Webinars ist es, Naturinteressierte über die aktuelle Situation zu informieren und für das Thema zu sensibilisieren.
Im Mittelpunkt stehen die Biologie und Lebensweise des scheuen Wassermarders, aktuelle Entwicklungen seiner Bestände sowie die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen. Darüber hinaus wird erläutert, welche Auswirkungen die zunehmende Verbreitung des Fischotters auf die Gewässerbewirtschaftung haben kann.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung im Feld: Wie lassen sich Fischotterspuren erkennen? Welche Hinweise deuten auf ihre Anwesenheit am Gewässer hin? Teilnehmende erhalten Tipps zur sicheren Spurenerkennung und zum Monitoring.
–> Online-Webinar am 7. Mai 2025 um 19 Uhr
Anmeldung:
Interessierte können sich per E-Mail an phillip.roser@lfvbayern.de für das Webinar anmelden.
