Wir müssen wehrhaft bleiben. Intensive Öffentlichkeitsarbeit ist heute wichtiger denn je.
Der Oberbayerische Fischereitag ist eine lang gelebte Tradition. Dass selbst in Urlaubs- und Ferienzeiten sich Mitglieder und mit dem Verband verbundene Personen in der heutigen, hektischen Generation die Zeit nehmen und ein ganzes Wochenende für die Fischerei investieren, haben so einige Fest- und Ehrengäste sehr eindrucksvoll wahrgenommen und dem Verband hierfür hohen Respekt gezollt.
Aber auch der Verband selbst ist äußerst stolz darauf, dass das vergangene Wochenende, gefüllt mit zahlreichen Fortbildungen, dem traditionellen Königsfischen und weiteren Veranstaltungen von Anfang an sehr gut besucht und die Säle stets gefüllt waren. Hierfür möchten wir uns recht herzlich bei all unseren Mitgliedern, ob Angel- oder Berufsfischer recht herzlich bedanken.
Gallerie: Oberbayerischer Fischereitag 2017 – Königsfischen & Fortbildungen (56 Fotos)
Neben einem Dank dem durch den gastgebenden Fischereiverein Pfaffenhofen e.V. sehr gut organisiertem Wochenende, konnte Präsident Franz Geiger aber auch auf weitere positive Tendenzen im Bereich der Fischerei zurück blicken. Angefangen von der Verlängerung der Ausnahmeverordnung zum Kormoran und Biber (AAV), bis hin zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) die in so einigen Fließgewässern zu mehr Durchgängigkeit geführt hat, sieht Franz Geiger die Zukunft der Fischerei und auch die Zukunft des Verbandes mit seiner starken Gemeinschaft der oberbayerischen Fischer als umso wichtiger an. Denn viele bisher unbehandelten Problemfelder müssen weiterhin der Öffentlichkeit aber auch den Ministerien aufgezeigt und Abhilfen zeitnah zur Verfügung gestellt werden. Sei es der seit Jahren stark erhöhte Fraßdruck durch eine sehr hohe Populationsdichte des Gänsesägers, aber auch der Wiedereinzug des Fischotters in Oberbayern.
Damit auch unsere Mitglieder stets auf dem aktuellen Rechts- und Wissensstand sind, gab es am Samstag zahlreiche Vorträge und Seminare. Angefangen von der Fortbildung der Jugendleiter mit Themen wie „Messer in der Jugendgruppe“ über aktuelle Rechtsentwicklungen im Bereich der Fischereiaufseher, bis hin zu aktuellen Informationen der Fischereifachberatung durch Dr. Bernhard Gum, aktuellen Haftungsfragen im Verein von Dr. Horst Pettenkofer und einem sehr aufschlussreichen Vortrag von Prof. Dr. Stibor zu Stoffeinträgen in unsere Gewässer. Hier war für jeden etwas dabei und viele interessante Neuigkeiten konnten in die eigene Vereinsarbeit, bzw. in die eigenen Arbeitsabläufe mitgenommen werden.
Gallerie: Oberbayerischer Fischereitag 2017 – Königsproklamation (24 Fotos)
Die nicht fischereilich aktiven Damen durften es sich während der Fortbildungen dank der Familie Theurer und dem gastgebenden Fischereiverein Pfaffenhofen e.V. mit einer Führung durch die Wachszieherei Hipp und anschließendem Besuch des selbigen Cafe´s Hipp in der schönen Altstadt von Pfaffenhofen gut gehen lassen.

Markus Hackinger
Ausklang fand der lehrreiche Samstag durch die alljährliche Königsproklamation. Unter 36 teilnehmenden Fischerkönigen aus ganz Oberbayern konnten am Samstag Morgen trotz Hochwasser und stark getrübter Ilm zahlreiche Fänge gelandet werden. Oberbayerischer Fischerkönig 2017 wurde Markus Hackinger vom Fischereiverein Petri Heil Dachau e.V. . Wir gratulieren recht herzlich!
Traditionell werden am oberbayerischen Fischereitag ausgewählte Personen für ihre besonderen Verdienste um die Fischerei in Oberbayern geehrt. In diesem Jahr durfte Präsident Franz Geiger den langjährigen Vorsitzenden Helmut Theurer und das Hauptausschussmitglied des Verbandes, Josef Loy für Ihre Arbeit um die Ausrichtung des oberbayerischen Fischereitages 2017 und ihre stete Arbeit für die Fischerei im Landkreis Pfaffenhofen beide mit der goldenen Ehrennadel des Verbandes auszeichnen.
Text & Fotos:
Thomas Schiffler
Vizepräsident
Gallerie: Oberbayerischer Fischereitag 2017 – Festumzug & Festtagung (40 Fotos)
beispiel weitere gallerie als grid